• Kontakt
Planen Sie einen Ausflug
  • Planen Sie einen Ausflug?
  • Ausflugstipps
  • Alphabetisches Verzeichnis der Denkmäler
  • Unentdeckte Denkmäler
  • Veranstaltungen in den Denkmälern
DE
  • EN
  • CS
MENU

Schloss Kynžvart

Europäisches Kulturerbe

Besichtigungszeit
  • Informationen für Besucher
    • Informationen für Besucher
    • Führungen
    • Besichtigungszeit
    • Eintritt
    • Kontakt
    • Wie komme ich hier hin
  • Online-Tickets
  • Mehr über das Schloss
    • Mehr über das Schloss
    • Geschichte
    • Projekt: Förderung der Biodiversität der Fledermäuse im bayerisch-böhmischen Grenzgebiet
  • Fotogalerie
  • Museum Geschichten
    • Museum Geschichten
    • Der serbische König im Gefängnis in Eger
    • Königswarter Porträt von Babinsky
    • Der Dolch vom Kaiser Napoleon III.
    • Jan Zizkas hussitischer Kolben
    • Lord Byrons Amulett
    • Mit der revolutionären Kokarde
    • Mit der Fregatte rund um die Welt
    • Die älteste Fotografie der Welt
    • „Mauline“ und Richard Wagner
    • Das Jahrhundert der Erfindungen
    • Die Botschaft der hingerichteten Königin
    • Souvenirs aus Reisen und Expeditionen
    • Die Mumie vom ägyptischen Vizekönig
    • Die große Beraubung auf dem Schloss Königswart
    • Womit Napoleon spielte
    • Der tragische Tod der Prinzessin
    • Auf der Krönung des schwedischen Königs
    • Wo der Weiße Stein hinverschwunden ist
    • Spanien in Königswart
    • Wie der Suezkanal gebaut wird
    • Ausflug zur Weltausstellung
    • Die Hinrichtung auf der Burg Elbogen
    • Das Geheimnis der Uhr ohne Zeiger
    • Metternich und die Freimaurer
    • Ausgrabungen am Rhein
    • Das schwarze Schaf der Metternichs
    • Ein neuer Kaiser wurde geboren
    • Von einem späten Sommer
    • Berühmte Gäste auf dem Königswart
    • Valdstejn oder Wallenstein
    • Die fliegende Statuengruppe
  • Europäische Kulturerbe-Siegel
    • Europäische Kulturerbe-Siegel
    • LIGA 1840
  • Die Rettung der Fledermaus Albina

Der Betrieb des Golfplatzes auf der Schloss Kynžvart wurde eingestellt.

schlieẞen
Kynžvart Museum und Kuriositätenkabinett

Museum und Kuriositätenkabinett

Fotografische Darstellung des zweiten Hauptschlosskreises des Staatlichen Schlosses Kynžvart Museum und Kuriositätenkabinett

Autoren: Jaroslav Kocourek, Petr Kříž, Štefan Brštiak

Zurück
Zbrojnice | © Petr Kříž

Zbrojnice
Copyright: Petr Kříž

Zbrojnice | © Štefan Brštiak

Zbrojnice
Copyright: Štefan Brštiak

Zbrojnice | © Štefan Brštiak

Zbrojnice
Copyright: Štefan Brštiak

obrazárna | © Petr Kříž

obrazárna
Copyright: Petr Kříž

Karel Huss | © Petr Kříž

Karel Huss
Copyright: Petr Kříž

chodba nad zámeckou kaplí | © Petr Kříž

chodba nad zámeckou kaplí
Copyright: Petr Kříž

Kabinet kuriozit - Ken Amon | © Štefan Brštiak

Kabinet kuriozit - Ken Amon
Copyright: Štefan Brštiak

orientální chodba | © Petr Kříž

orientální chodba
Copyright: Petr Kříž

Oratoř | © Štefan Brštiak

Oratoř
Copyright: Štefan Brštiak

kancléřova knihovna | © Petr Kříž

kancléřova knihovna
Copyright: Petr Kříž

kancléřova knihovna | © Petr Kříž

kancléřova knihovna
Copyright: Petr Kříž

Kabinet přírodnin | © Štefan Brštiak

Kabinet přírodnin
Copyright: Štefan Brštiak

Kabinet přírodnin | © Štefan Brštiak

Kabinet přírodnin
Copyright: Štefan Brštiak

Kabinet kuriozit | © Štefan Brštiak

Kabinet kuriozit
Copyright: Štefan Brštiak

stůl Alexandra Dumase | © Štefan Brštiak

stůl Alexandra Dumase
Copyright: Štefan Brštiak

Home

Kontakt

SCHNELLER KONTAKT

Schloss Kynžvart
354 91 Lázně Kynžvart

kynzvart@npu.cz
Tel.: +420 773 776 630

INFORMATIONEN FÜR BESUCHER

Informationen für Besucher

Führungen

Besichtigungszeit

Eintritt

Tipps für Ausfluge

Man kann sie interesieren

Mehr über das Schloss

Museum Geschichten

 

Except where otherwise noted content on this site is licensed under CC BY-NC-ND 3.0 CZ Creative Commons License. (Attribution + Non-commercial + No Derivatives). When using any content link to the www.npu.cz website and add: „source: National Heritage Institute“.

webeditor@npu.cz
Provozuje BluePool s.r.o.
  • Informationen für Besucher
    • Informationen für Besucher
      • Führungen
      • Besichtigungszeit
      • Eintritt
      • Kontakt
      • Wie komme ich hier hin
  • Online-Tickets
  • Mehr über das Schloss
    • Mehr über das Schloss
      • Geschichte
      • Projekt: Förderung der Biodiversität der Fledermäuse im bayerisch-böhmischen Grenzgebiet
  • Fotogalerie
  • Museum Geschichten
    • Museum Geschichten
      • Der serbische König im Gefängnis in Eger
      • Königswarter Porträt von Babinsky
      • Der Dolch vom Kaiser Napoleon III.
      • Jan Zizkas hussitischer Kolben
      • Lord Byrons Amulett
      • Mit der revolutionären Kokarde
      • Mit der Fregatte rund um die Welt
      • Die älteste Fotografie der Welt
      • „Mauline“ und Richard Wagner
      • Das Jahrhundert der Erfindungen
      • Die Botschaft der hingerichteten Königin
      • Souvenirs aus Reisen und Expeditionen
      • Die Mumie vom ägyptischen Vizekönig
      • Die große Beraubung auf dem Schloss Königswart
      • Womit Napoleon spielte
      • Der tragische Tod der Prinzessin
      • Auf der Krönung des schwedischen Königs
      • Wo der Weiße Stein hinverschwunden ist
      • Spanien in Königswart
      • Wie der Suezkanal gebaut wird
      • Ausflug zur Weltausstellung
      • Die Hinrichtung auf der Burg Elbogen
      • Das Geheimnis der Uhr ohne Zeiger
      • Metternich und die Freimaurer
      • Ausgrabungen am Rhein
      • Das schwarze Schaf der Metternichs
      • Ein neuer Kaiser wurde geboren
      • Von einem späten Sommer
      • Berühmte Gäste auf dem Königswart
      • Valdstejn oder Wallenstein
      • Die fliegende Statuengruppe
  • Europäische Kulturerbe-Siegel
    • Europäische Kulturerbe-Siegel
      • LIGA 1840
        • Königswarter Kongress
        • Der Entwurf einer Liga für den Friedenserhalt in Europa
        • Liga und Nato im Vergleich
  • Die Rettung der Fledermaus Albina
  • Kontakt